Bin ich als Führungskraft geeignet?

So manch einer landet auf einer Führungsposition und „kann es nicht“. Andere können zwar führen,  leiden aber auf der Führungsposition. Trifft jemand fälschlicherweise die Entscheidung, Führungskraft zu werden, dann bluten auch die Mitarbeiter dafür. Es gilt also wichtige Fragen zu klären. Warum möchte ich Führungskraft werden? Warum bin ich als Führungskraft geeignet? Bin ich eine … Weiterlesen

Führung: Definition und Perspektiven

Was ist Führung und wie lautet eine Definition? Was bedeutet die Bezeichnung Führungskraft? Was ist der Unterschied von Führung und Management? Davon handelt dieses Kapitel. Es zeigt die Definition von Führung sowie wichtige Merkmale  davon und Perspektiven darauf. Tatsächlich handelt es sich bei Führung um ein Wort, das aus der Umgangssprache in die Wissenschaft übernommen … Weiterlesen

Führungsziele: Ziele von Führung

Jede Führungskraft hat Ziele. Den meisten ist klar, dass diese einen entscheidenden Beitrag zum Führungserfolg leisten. Dennoch geht man in der Praxis oft erstaunlich oberflächlich und wenig systematisch mit dieser Erfolgsgrundlage um. Führung ist ein bewusster Prozess, der klare Ziele braucht. Sind Führungsziele aber unklar oder auf der falschen Ebene, verschenken Führungskräfte ihr Potenzial. Führung … Weiterlesen

Führungsinstrumente: Definition, Beispiele und Übersicht

Führungsinstrumente für direkte und indirekte Führung

Führungskräfte sind Beeinflusser, das haben die vorangehenden Kapitel verdeutlicht. Um zu beeinflussen, brauchen Führungskräfte Führungsinstrumente bzw. Führungsmittel. Was versteht man unter Führungsinstrumente? Welche Mittel und Instrumente der Mitarbeiterführung gibt es? Dieses Kapitel liefert eine Definition, zeigt die Bedeutung in der Führung, gibt eine Übersicht über die wichtigsten Werkzeuge mit vielen Beispielen, stellt moderne Führungsinstrumente vor … Weiterlesen

Ethische Führung: Führungsethik entwickeln

Ethik und Führung gehören zusammen. Führung selbst ist letztlich die bewusste Beeinflussung von Menschen. Und Führungskräfte treffen und prägen Entscheidungen mit, die sich auf Mitarbeiter, ihre Organisation, die Gesellschaft und die Umwelt stark auswirken. Ethik wiederum beschäftigt sich mit der Bewertung von menschlichem Verhalten. Deshalb liegen ethische Fragen bei der Menschenführung auf der Hand. Wie … Weiterlesen

Menschenbilder und Führung

„Die erdrückende Mehrzahl der Menschen ist gänzlich unfähig, sich individuell in die Seele eines anderen zu versetzen.“ sagte der Psychoanalytiker Jung. Diese mangelnde Empathie führt zu großen Problemen im Umgang mit anderen Menschen: Unsere Entscheidungen sind immer nur so gut, wie die Annahmen korrekt sind, auf deren Grundlage sie basieren. Deshalb sind zutreffende Menschenbilder so … Weiterlesen

X-Y-Theorie von McGregor: Kontrolle oder Vertrauen?

Wie viel Kontrolle und Druck brauchen Mitarbeiter, wie viel Freiheit und Vertrauen sind sinnvoll? Je nachdem wie eine Führungskraft diese Frage für sich beantwortet, sieht ihr Führungsstil und das Arbeitsleben der Mitarbeiter sehr unterschiedlich aus. Die X-Y-Theorie von McGregor greift das auf. Sie unterscheidet prinzipielle Vorstellungen, die Führungskräfte über ihre Mitarbeiter haben können: Theorie X … Weiterlesen

Gute Führungskraft: Eigenschaften, die Wirkung entfesseln

Welche Eigenschaften machen eine gute Führungskraft aus? Wer wird wirklich gute Ergebnisse liefern – und wer blendet nur? Viele sagen: „Führung ist doch nur ein Verhalten, das kann doch jeder genauso lernen!“ Dieses Kapitel stellt sich gegen diesen Mainstream. Es deckt auf, welche Merkmale einer Führungskraft für gute Resultate entscheidend sind. Dazu fasst es die … Weiterlesen

Führungskraft werden: Erfolgreich Karriere machen

Wie werde ich Führungskraft? Wie kann ich erfolgreich Karriere machen? Diese und ähnliche Fragen kommen auf, wenn man Führungskraft werden will. Warum landen häufig Menschen auf Führungspositionen, die scheinbar nichts können? Gibt es eine Abkürzung, geheimes Wissen? Fast jeder hat seine Überzeugungen dazu. „Karriere machen nicht die Leistungsträger!“ glauben die einen zu wissen. „Früh aufstehen … Weiterlesen

Führungsstile Übersicht und Kritik: Welche funktionieren?

Kaum etwas hat so starke Auswirkungen auf Mitarbeiter, ihre Motivation und ihre Entwicklung wie das Verhalten der Führungskraft, der Führungsstil. Führungskräfte sind gefordert, wirksame und moderne Führungsstile zu entwickeln, um ihre Ziele zu erreichen. Nur: Welche Führungsstile gibt es? Welche funktionieren wirklich? Und, provokant gefragt: Funktioniert das Konzept überhaupt, ist es noch zeitgemäß? Das alles … Weiterlesen