Begrenzte Rationalität? Beispiele und Forschung

Betrachtet man Rationalität als ein an Vernunft und ökonomischen Zwecken ausgerichtetes Handeln und Entscheiden, dann liefert die wissenschaftliche Forschung kontinuierlich Belege für ein Menschenbild mit wenig rationalen Entscheidungsvorgängen. Ein rationaler Mensch wäre nur durch eines beeinflussbar: Argumente mit rationalen Informationen. Tatsächlich ist die Beeinflussbarkeit von Menschen sehr breit möglich und funktioniert gerade im unbewussten Bereich. … Weiterlesen

Was ist Psychologie? Definition als Wissenschaft

Psychologie, was ist das? Das Wort ist in aller Munde und die meisten sind sich einig – sie ist wichtig. Nur was verbirgt sich genau hinter diesem Begriff? Dieses Kapitel schafft hier Klarheit. Es liefert die Definition von wissenschaftlicher Psychologie, stellt ihre Aufgaben und Ziele vor und geht auf die Bedeutung dieser Wissenschaft ein. Und Leser … Weiterlesen

Beeinflussen mit Psychologie: Mitarbeiter und Kunden als „Ziel“

Eine wichtige Aufgabe der Psychologie ist das Beeinflussen bzw. Verändern. In der Wirtschaftspsychologie läuft das auf psychologische Beeinflussung im Erleben und Verhalten der Mitarbeiter und Kunden hinaus. Das Spektrum an psychologischen Zielen ist dabei sehr breit. Das Kapitel zeigt die wichtigsten Handlungsfelder, die Psychologen beeinflussen . … Mitarbeiter beeinflussen: Verhalten Mitarbeiterverhalten ist ein wichtiges Forschungs- … Weiterlesen

Manipulation? Manipulationstechniken der Psychologie erkennen

Werde ich manipuliert – und von wem? Das Erschreckende an vielen Manipulationstechniken: Wir merken gar nicht, wie wir beeinflusst werden. Jeden Tag. Kann man wirklich so einfach Menschen manipulieren? Die vorangehenden Kapitel haben bereits gezeigt: Ja. Menschen entscheiden sehr irrational. Und genau das öffnet die Tür weit für eine Vielzahl an Beeinflussungsmöglichkeiten. Was genau ist … Weiterlesen

Arten der Psychologie? Bereiche, Richtungen und Felder

Psychologie ist die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten der Menschen. Das ist in vielen Feldern wichtig: Gesundheit, Wirtschaft, Bildung. Entsprechend vielfältig sind die Arten der Psychologie. Das Kapitel gibt eine Übersicht der Richtungen und Bereiche dieser faszinierenden Wissenschaft. … Richtungen der Psychologie Innerhalb der empirischen Psychologie lassen sich drei zentrale Richtungen von einander abgrenzen: Die Grundlagenorientierte Psychologie, die … Weiterlesen

Kognitive Kriegsführung: Psychologie als Waffe

Was ist kognitive Kriegsführung? Die meisten sehen von Kriegen nur ihre physische Komponente, die Auseinandersetzung auf dem Schlachtfeld. Zunehmend gibt es auch ein Bewusstsein dafür, dass neben Luft, Wasser und Land auch der Weltraum, der elektromagnetische Bereich und der Cyberbereich zum Schlachtfeld geworden sind, auf dem sich Kriege entscheiden. Grenzbereiche, die zumindest stark in Kriege … Weiterlesen

Praktische Psychologie braucht angewandte Forschung

Was macht Angewandte Psychologie besonders oder anders als Grundlagenforschung? Sie liefert Theorien für die Praktische Psychologie, für die Anwendung. Das zeigt dieses Kapitel am Beispiel. Dazu stellt es zwei Motivationstheorien gegenüber, die zu einem ähnlichen Zeitpunkt entwickelt wurden. Die Motivationstheorie von Abraham Maslow als Beispiel für eine Theorie der Grundlagenorientieren Psychologie (Maslow, 1954). Und die … Weiterlesen

Externe Validität in der Psychologie: Generalisierbarkeit

Angewandte Psychologie möchte Theorien entwickeln, die praktischen Nutzen stiften. Diese Übertragung von Forschungsergebnissen und Theorien in die Praxis ist allerdings anspruchsvoll. Zu unterschiedlich sind verschiedene Menschen, zu verschieden verhalten sich Personen in anderen Kontexten und so schnell ändert sich ihr Verhalten mit der Zeit. Diese Herausforderung, man nennt sie Generalisierbarkeit, Externe Validität oder Ökologische Validität, … Weiterlesen

Wirtschaftspsychologie als Angewandte Psychologie

Wirtschaftspsychologie soll eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und Praxis sein. Dieses Kapitel zeigt die Herausforderungen, damit Wirtschaftspsychologie nicht am Ende eine Abgewandte Psychologie anstelle einer Angewandten Psychologie wird. … Grundlagenforschung als Quelle für Wirtschaftspsychologie Hugo Münsterberg, der als Vater der Wirtschaftspsychologie gilt, hat diese schon 1912 umfassend als die Anwendung von Psychologie für wirtschaftliche Fragestellungen konzipiert … Weiterlesen

Wirtschaftspsychologie als Disziplin der Psychologie

Es gibt viel zu wissen über Wirtschaftspsychologie. An dieser Stelle ist es Zeit für einen kompakten Gesamtüberblick. Das Kapitel gibt eine Übersicht zu den bisherigen Inhalten: Was ist die Rolle der Wirtschaftspsychologie innerhalb der Psychologie und welche Inhalte bzw. Themen erforscht sie? Zum Abschluss stellt das Kapitel ein Modell der Wirtschaftspsychologie vor. … Wirtschaftspsychologie in … Weiterlesen