Nur 5 Dysfunktionen eines Teams?

Gibt es wirklich nur fünf Dysfunktionen eines Teams, wie manche behaupten? Eines der bekanntesten praktischen Bücher zu Teamproblemen geht von fünf Merkmalen aus, die ein dysfunktionales Team kennzeichnen (Lencioni, 2014). Diese Merkmale verursachen schlechte Zusammenarbeit im Team. Dieser Beitrag stellt die fünf Dysfunktionen nach Patrick Lencioni in einer Zusammenfassung vor. Danach zeigt er die Kritik … Weiterlesen

Team funktioniert nicht? Teamprobleme verhindern und lösen

Was tun, wenn das Team nicht funktioniert? Probleme bei der Teamarbeit, schlechte Zusammenarbeit, dysfunktionales Team – es gibt viele Worte, die am Ende eines beschreiben: Das Team funktioniert nicht, Teamversagen. Teammitglieder und Führungskräfte leiden ebenso wie ganze Unternehmen und Sportmannschaften unter Problemen im Team. Oft hat ein Team noch nie richtig funktioniert oder ehemals leistungsfähige … Weiterlesen

9 Teamrollen nach Belbin: Gute Rollenverteilung im Team?

In seinem bekannten Modell unterscheidet Meredith Belbin Teamrollen. Insgesamt geht er von neun Rollen in Teams aus, die immer besetzt sein sollten. Als Professor der Psychologie beschäftigte er sich mit dem Verhalten der Mitglieder in Teams. Dabei stellte er fest, dass sie bestimmte typische Rollenmuster besetzen, aus denen eine Teamstruktur entsteht. Mit dem Rollenmodell nach … Weiterlesen

Soziale Rollen: Definition und Bedeutung in Gruppen

Nach einer Weile bilden sich in Gruppen bestimmte soziale Rollen für die Mitglieder heraus. Diese Rollen prägen die Gruppendynamik in jedem Arbeitsteam: Aufgabenteilung, Interaktion und Kommunikation, Konflikt und Leistung. Und erst diese Rollen machen ein Team aufgabenteilig und handlungsfähig – wenn es gut läuft. Idealerweise sind dann alle wichtigen Rollen für den Teamerfolg gut besetzt. … Weiterlesen

Konflikt: Definition und Arten

Ungelöste Konflikte sind für viele Mitarbeiter und Teams eine traurige Realität. Sie stören das Betriebsklima und behindern die Arbeit. Wie ist ein Konflikt definiert? Welche Konfliktarten gibt es? Ist ein Konflikt automatisch schlecht? Wer die Definitionskriterien für einen Konflikt und die Konfliktarten kennt, kann Konflikte rechtzeitig erkennen, richtig einordnen und verhindern. Hier setzt dieser Beitrag … Weiterlesen

Konflikte im Team: Soziale Konflikte lösen und verhindern

Teamkonflikte sind häufig und schädlich. Teammitglieder sind dann unzufrieden, belastet und wollen das Team verlassen. Bei Teamkonflikt steigt der Krankenstand und Mitarbeiter kümmern sich nicht mehr um die Arbeitsaufgaben, die Leistung bricht ein. Damit Teamarbeit funktioniert und Unternehmen erfolgreich sind, gilt es soziale Konflikte zeitnah und professionell zu lösen. Was können Teammitglieder und Führungskräfte bei … Weiterlesen

Konfliktprävention: Konfliktursachen abstellen, Konflikt vorbeugen

Einige Konflikte sind positiv zu werten, viele Konflikte sind eher negativ in der Wahrnehmung. Deshalb ist Konfliktprävention wichtig – das Übel angehen, bevor es überhaupt da ist, die Konfliktursache beheben. Konflikte kommen meist nicht aus dem Nichts, sondern sind oftmals durch ungünstige Bedingungen im Umfeld von Menschen entstanden. Das typische Konfliktpotenzial. Man kann diese Ursachen von … Weiterlesen

Konfliktfähigkeit: Konflikte nachhaltig lösen

Wie lassen sich Konflikte lösen? Was sind wirksame Schritte und Methoden zur Konfliktlösung? Und welche Voraussetzungen sollte es geben, damit Konflikte besser gelöst werden können? Davon handelt dieses Kapitel. Ansätze zur Lösung von Konflikt liegen einmal in den Menschen selbst, zum anderen im Einhalten von Methoden der Konfliktbewältigung und einer sinnvollen Reihenfolge von Schritten. Im … Weiterlesen

Kommunikation verbessern im Team: 10 Methoden

Die Kommunikation im Team ist erfolgskritisch. Ohne sie verschwenden Teams im harmlosen Fall viel Zeit in unproduktiven Meetings und überflüssigen Diskussionen. Im schlimmeren Fall scheitert die Zusammenarbeit, der Teamgeist schwindet und Konflikte eskalieren. Gelungene Kommunikation bei der Teamarbeit kann dagegen Zusammenarbeit optimieren, Motivation fördern, das Arbeitsklima verbessern und Zufriedenheit steigern. Was ist wichtig für eine … Weiterlesen

Was macht ein gutes Team aus? Teamregeln

Welche Regeln braucht ein Team? In der Praxis kommt man nicht mehr an Teamarbeit vorbei, sie ist Standard für die meisten Mitarbeiter. Und diese wünschen sich zu Recht ein gutes Team. Gute Zusammenarbeit im Team ist allerdings keine Selbstverständlichkeit. Viele Teams funktionieren nicht. Meist liegt das daran, dass sie Teamregeln nicht einhalten. Deshalb sind alle … Weiterlesen