Mitarbeitergespräch gut vorbereiten und führen

Als Führungskraft bist Du im Gespräch mit Deinen Mitarbeitern. Und zwar öfter als Du denkst. Ganz nach dem Motto „Man kann nicht nicht kommunizieren.“ gibt es einen permanenten Fluss an Information – von der Führungskraft zum Mitarbeiter und zurück vom Mitarbeiter zur Führungskraft. Es ist deshalb wichtig, dass Du beim Schlagwort Mitarbeitergespräch nicht nur an … Weiterlesen

Richtig delegieren: Aufgaben übertragen und Effizienz gewinnen

Wie delegiert man richtig? Beginnen wir mit der Bedeutung: Delegieren, die Übertragung von Aufgaben und Entscheidungsspielraum an Mitarbeiter ist ein zentrales Führungsinstrument. Als Führungskraft kannst Du damit eine größere Zahl an Mitarbeitern führen, komplexe Aufgaben erfolgreich angehen und Termindruck beseitigen. Du gewinnst Zeit und Effizienz durch delegieren. Das Abgeben von Verantwortung ist damit ein Schlüssel … Weiterlesen

Charisma lernen: Mit 6 Techniken charismatisch werden

In der Geschichte tauchen eindrucksvolle Personen mit einer besonderen Gabe auf – Charisma. Sie gewinnen in ungeahntem Ausmaß rasch Kontrolle über die Emotionen anderer, mit Überzeugungskraft und persönlicher Ausstrahlung. Charismatische Führung entfaltet höchsten Einfluss auf andere Menschen, lenkt sie in neue Richtungen mit ungeahnter Stärke. Die Psychologische Forschung hat sechs Techniken identifiziert, auf die ihre Macht stützt. Du … Weiterlesen

Positive Psychologie

Was lässt manche Menschen vollkommen über sich hinauswachsen, härteste Krisen überstehen und viel effektiver und glücklicher werden – während andere in schlechten Beziehungen feststecken, vor dem Fernseher bleiben und an ihren Zielen scheitern? Das erforscht die Positive Psychologie, ein vergleichsweise modernes Gebiet der psychologischen Wissenschaft und Praxis. Ihr Fokus ist das gelungene Leben: Wie können ganz normale … Weiterlesen

Optimismus und positives Denken lernen

Leben Optimisten wirklich länger? Sollten wir alle Optimismus lernen? Sind wir dann glücklicher, gesünder und beliebter? Oder haben Pessimisten vielleicht Vorteile, weil sie keine Risiken eingehen? Bei vielen Menschen kreisen die Gedanken vornehmlich um negative Dinge und Sorgen, negatives Denken: Was ist schlecht gelaufen, was stört gerade, was droht in Zukunft… Diese Psychologie hat Konsequenzen. … Weiterlesen

Selbsterfüllende Prophezeiung: Beispiele und Psychologie

Für viele hört sich die Selbsterfüllende Prophezeiung und Forschung dazu unglaublich an: Unsere Erwartungen an uns selbst und andere Menschen, unsere Annahmen und Vorurteile, unsere inneren Bilder werden zur Realität (Rosenthal und Babad, 1985; Eden, 1990). Dieses Phänomen der Psychologie wurde mit vielen Begriffen bezeichnet als Rosenthal-Effekt, Pygmalion-Effekt oder auch Sich-selbsterfüllende-Prophezeiung. Wie bitte? Ein Mitarbeiter … Weiterlesen

Selbstwirksamkeit stärken und fördern

Wenn wir auf die nächste große Herausforderung im Leben treffen: Stehen wir dann immer wieder auf und kämpfen weiter – oder geben wir auf und resignieren? Selbstwirksamkeit gilt als das, was uns unaufhaltsam macht: in Schule und Bildung, Karriere und Beruf, Beziehungen und selbst bei unserer Gesundheit. Bei der Selbstwirksamkeitserwartung geht es um die tiefe innere Überzeugung, dass … Weiterlesen

Resilienz stärken: Die mentale Widerstandskraft

„Was uns nicht umbringt, macht uns stärker!“ sagt man. Doch das stimmt leider nur bei ganz wenigen Menschen. Sie sind resilient. Was gibt diesen besonderen Menschen das mentale Extra, sodass sie auch widrigste Situationen nicht nur überstehen, sondern sogar gestärkt daraus hervortreten? Wie können wir Resilienz stärken? Unfälle, Erkrankungen, Todesfälle, toxische Mitmenschen sowie politische und … Weiterlesen

Visionen entwickeln: Pfad zum Erfolg

„Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen!“ Hatte Altbundeskanzler Schmidt recht mit dieser Aussage? Schaden uns Visionen? Nein. Im Gegenteil. Visionen sind ein hoch wirksamer Erfolgsfaktor im Leben. Forschungsergebnisse der Psychologie belegen die vielen Vorteile, wenn wir für unser Leben eine Vision entwickeln: Mit einer wirksamen Vision können wir schnell entscheiden und lange bei unserer … Weiterlesen

Grenzen setzen – souverän nein sagen

Viele Menschen sagen zu oft „ja“ zu unberechtigten Forderungen anderer und ärgern sich danach. Zu Recht. Denn: Jedes Ja ist immer auch ein Nein. Und viel zu oft ist es ein Nein zu unseren eigenen Lebens-Zielen, Wünschen, Interessen, Bedürfnissen und Träumen. Um überhaupt Platz und Zeit in unserem Leben für unsere eigenen Ziele zu haben, … Weiterlesen