Transformationale Führung und transaktionale Führung

Die transformationale Führung gilt als Wunderwaffe der modernen Führung. Wie in Sekten oder politisch ideologischen Gruppierungen arbeiten Mitarbeiter nicht mehr aus Eigennutz, sondern aus innerer Überzeugung. Gehalt wird zweitrangig, die Leistung und Opferbereitschaft wachsen exponentiell. Sie wird sich als der überlegene Ansatz durchsetzen – so glauben viele. Doch was ist dran an diesem Mythos, was … Weiterlesen

Charisma und charismatische Führung

In der Geschichte tauchen eindrucksvolle Personen mit einer besonderen Gabe auf – Kontrolle über die Emotionen anderer, Überzeugungskraft und persönliche Ausstrahlung, kurz Charisma. Wir kennen mitunter erschütternde Beispiele für die Macht dieser Kompetenz. Charismatische Führungskräfte entfalten höchsten Einfluss auf andere Menschen, lenken sie in neue Richtungen mit ungeahnter Stärke. Von außen entsteht oft der Eindruck … Weiterlesen

Führungsverhalten, Karriere und Erfolg

Wie sollten sich Führungskräfte verhalten, damit Karriere und Erfolg folgen? Welche Verhaltensweisen führen zu hoher Leistung der Mitarbeiter und welche begünstigen die Karriere von Führungskräften? Dazu sind Studien aufschlussreich, die sich mit Führungsverhalten befassen. Wie viel Zeit verbringen Führungskräfte mit welchen Tätigkeiten und wie viel Erfolg haben sie damit bei Karriere und Leistung? Dieses Kapitel … Weiterlesen

Nachhaltige Führung

Nachhaltige Führung spart viel Zeit und Aufwand, indem sie das überflüssig macht, was die meisten unter Führung verstehen: Persönliche Eingriffe der Führungskraft, die direkt die Mitarbeiter und deren Verhalten beeinflussen. Wie kann man also nachhaltig führen lernen und damit permanente, kurzfristige Eingriffe ersetzen? Das Kapitel stellt kurzfristiges und nachhaltiges Führen gegenüber, liefert eine Definition für … Weiterlesen

Mitarbeiterführung verbessern: Tipps, Erkenntnisse, Stand der Forschung

Wie kann man Mitarbeiterführung verbessern? Dieses Kapitel zeigt die wichtigsten Tipps zur und zentralen Erkenntnisse aus den zahlreiche Beiträgen davor in der Übersicht. Es verdichtet die wichtigsten Einblicke und zieht Bilanz zum Stand der Forschung und zum Potenzial für die Führungspraxis. Zentrale Tipps für erfolgreiche Führung sind: Als Fazit lässt sich festhalten, dass die psychologische … Weiterlesen