Ziele formulieren und erreichen: Die SMART-Methode

Die Psychologie hat erforscht, wie wir wirksam Ziele formulieren und erreichen. „Ich will abnehmen.“, „Lerne mehr in Mathe!“, „Wir brauchen mehr Umsatz.“, „Ich will reich werden.“ … So ähnlich sehen viele „Ziele“ aus, die sich Menschen selbst oder anderen setzen. Die SMART-Methode sagt: So erreichen diese Personen ihre Vorhaben nie. Denn das sind keine starken … Weiterlesen

Was ist Prokrastination? Prokrastinieren überwinden

„Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!“ Schön wär’s. Wir alle schieben ungeliebte Tätigkeiten hinaus, die wir nicht genießen – obwohl wir die negativen Konsequenzen kennen. Das Phänomen heißt in der Psychologie Prokrastination und hat viele umgangssprachliche Bezeichnungen wie Aufschieberitis und Bummelei, wird oft auch als Faulheit oder Strukturlosigkeit abgetan. Bei einigen Menschen entwickelt … Weiterlesen

Komfortzone verlassen? So geht’s

Ist der berühmte „Sprung ins kalte Wasser“ wirklich so förderlich? Jeder Mensch hat seine Grenzen, seine Komfortzone – doch wir können unsere Grenzen verschieben und wachsen. Mit mehr Bewegung und Sport im Leben anfangen, den Traumpartner kennenlernen, überzeugende Ergebnisse in Bildung und Beruf, Wohlstand und ein gutes soziales Netzwerk… Das hat vor allem mit einem … Weiterlesen

Konzentration steigern und Ablenkung reduzieren

„Fokus!“ Das antwortet der Microsoft-Gründer Bill Gates auf die Frage nach dem einzelnen wichtigsten Erfolgsfaktor auf seinem Lebensweg. Ablenkung bringt uns vom Weg ab – nicht nur beim Autofahren. Studien zeigen Dramatisches: Menschen verlieren bei der Arbeit sagenhafte 25 Prozent ihrer Zeit durch Ablenkung und lassen sich mehr als zehnmal in der Stunde unterbrechen. Ohne … Weiterlesen

Disziplin lernen: Mit Selbstdisziplin den inneren Schweinehund besiegen

Wer Erfolg will, braucht Disziplin. Daher gilt: Die wichtigsten Grenzen, die wir in unserem Leben setzen, sind die gegenüber uns selbst. Die Regeln, die wir uns geben. Das Nein, das wir an bestimmten Punkten sagen – zu uns selbst. Diese Tugend hilft uns, den inneren Schweinehund zu besiegen, der sich zwischen uns und unsere Lebensziele … Weiterlesen

Flow-Erleben: Theorie von Csikszentmihalyi

Was auch immer wir tun – ohne Flow werden wir nie zur Spitzengruppe gehören. Die besten Musiker, Maler, Sportler, ja sogar Physiker, Mathematiker und selbst Unternehmer berichten von diesem Zustand. Sie sprechen von einer Erfahrung, bei der eine Bewegung aus der anderen folgt, wie von allein, als ob etwas durch sie hindurch handelt: Im Flow sein. … Weiterlesen

Gewohnheiten ändern: Macht der Gewohnheit

Unsere Gewohnheiten verändern uns – doch wie können wir unsere Gewohnheiten ändern? „Wir sind das, was wir wiederholt tun.“ Mit diesem Gedanken erkannte schon der Philosoph Aristoteles die schicksalshafte Macht der Gewohnheit. Sie bestimmt unser Schicksal, macht uns zu dem Menschen, der wir sind. Erledigen wir wichtige Dinge sofort – oder schieben wir sie vor … Weiterlesen

Was ist Glück? Psychologie zum glücklich sein

„Endlich glücklich sein!“ Das wünschen sich viele. Doch liegt unser Glück tatsächlich in unserer Hand? Jeder Mensch fragt sich irgendwann: „Was ist Glück? Was macht glücklich?“ „Das ist alles eine Frage der Lebensbedingungen. Wir müssen Vermögen umverteilen!“ rufen die einen. „Glück ist angeboren. Manche Menschen sind einfach unglücklich, ziemlich egal was ist.“ behaupten die anderen. … Weiterlesen